25. Oktober 2022
Radio Helsinki war zu Gast bei unserer Podiumsdikussion "Ver-rückte Migrant*innen" am 27. 9. im Rathaus Media Center:
Der Beitrag ist am 2. 11. um 14:00 sowie als Podcast online unter https://cba.fro.at/580920 zu hören!
25. Oktober 2022
Letzten Donnerstag haben zehn OMEGA-Multiplikatorinnen ihre Arbeit am MultiPLUS-Projekt offiziell abgeschlossen. Sie waren aktiv an der Erstellung der drei Ergebnisse des Projekts beteiligt: ein Handbuch mit pädagogischen Ressourcen für die Arbeit in den Communitys, eine internationale Zusammenstellung von Werkzeugen (Toolbox) und die Durchführung von Aktivitäten/Impulsen über politische Themen in ihren Gruppen.
Die Multiplikatorinnen erhielten ihre Teilnahmeurkunden von Stefan Kaltenegger in Vertretung des OMEGA-Vorstandes sowie von den Projektkoordinatorinnen Nayari Castillo-Rutz und Virginia Argarate.
OMEGA hat ein Team von über 20 Multiplikator*innen, mit denen wir die Communitys direkt erreichen; bei fast allen laufenden Projekten sind sie an der Umsetzung beteiligt.
Weitere Infos und Fotos auf unserer Facebook-Seite!
10. Oktober 2022
OMEGA tanzt: die junge Contemporary-Dance-Gruppe The Grasshoppers, entstanden im Rahmen unseres Programms "Gesund durch Sport und Spiel", gab beim Fest des Migrant:innenbeirats eine fetzige Überraschungseinlage zur Live-Musik des Masala Brass Kollektivs!
29. September 2022
Unsere MultiPLUS-Abschlussveranstaltung bot die Gelegenheit zu einer lebendigen Diskussion über die psychische Gesundheit von Migrant*innen und die damit verbunden politische Verantwortung:
"Wer keine Ahnung hat, welche Angebote es gibt, kann diese auch nicht annehmen!"
Dr. Günter Klug, fachlicher Leiter der GFSG Psychosozialen Dienste in Graz
"Unsere Mittel sind trotz großer Bemühungen begrenzt, wir können nur Grundversorgung anbieten, dann ist Stopp!"
Nora Tödtling-Musenbichler, Direktorin der Caritas Steiermark
"Hoch belastete Eltern beeinflussen die psychische Gesundheit der Kinder."
Dr. in Katharina Purtscher, langjährige Leiterin der Kinder- und Jugendpsychiatrie am LKH West
"Psychische Gesundheit kann soziale Armut verhindern."
MMag. Dr. Christian Lagger, MBA, Geschäftsführer Krankenhaus der Elisabethinen Graz, Präsident des internationalen Forschungszentrums für soziale und ethische Fragen
Weitere Infos zu Verlauf und Ergebnissen der Veranstaltung:
Weitere Fotos gibt es hier: OMEGA - Facebook
27. September 2022
Vesna Petkovic sprach bei der Ö1-Jazznacht am 25. 9. mit Verena Göltl über SoSamma, David Bowie und viele ihrer Projekte. Dazu gab es Kostproben aus ihrem vielfältigen musikalischen Schaffen zu hören. Ein akustischer Hochgenuss!
Die Sendung ist noch bis Samstag hier nachzuhören:
Vesna Petkovic über David Bowie und den Frauenchor Sosamma, 25.09. | Ö1 | ORF-Radiothek
26. August 2022
Körperliche und geistige Gesundheit sind ein anerkanntes Menschenrecht; die Gesundheit von Einwanderern hängt jedoch in großem Ausmaß von politischen Entscheidungen ab. Es liegt in der Verantwortung der Politik, Bedingungen zu schaffen, die Migrant*innen einen gleichwertigen Zugang zu gesundheitlicher Versorgung ermöglichen.
Eine Podiumsdiskussion mit kommunalem und regionalem Fokus zum Thema psychosoziale Versorgung
Die Veranstaltung bildet den Abschluss des von OMEGA koordinierten Erasmus+-Projekts MultiPLUS (2020-2022) und wird von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung unterstützt.
Anmeldung erforderlich unter: sekretariat@omega-graz.at
27. Juli 2022
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte...
Kommt am 6. August in die Pfarre St. Andrä; alleine, mit Partner*in, Freund*innen oder Kindern, und malt euer Bild, das eure Erfahrung mit Religionsfreiheit in Graz beschreibt. Es erwarten euch ein familiäres Klima, kühle Getränke und Snacks.
Wir bitten um Voranmeldung unter erfahrungsbilder@yahoo.com
Block 1: von 10:00 bis 12:00
Block 2: von 12:00 bis 14:00
Block 3: von 14:00 bis 16:00
Das Malmaterial wird von uns zur Verfügung gestellt.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Eine Veranstaltung des Erasmus+-Projekts MULTIPLUS in Kooperation mit der Pfarre St. Andrä.
28. Juni 2022
Insgesamt stehen in der 3. Phase unseres EU-Projekts MULTIPLUS 30 Workshops zu Themen der politischen Bildung auf dem Programm. Dabei gab es eine gelungene Symbiose mit unserer OMEGA-Schule, die im Rahmen des Fachs "Politische Bildung und Medienkompetenz" einen spannenden Workshop zum Thema Freiheit und Menschenrechte erlebte!
23. Juni 2022
Ende Mai fand unser 3. Transnational Partner Meeting in Ljubljana, Slowenien, im Rahmen von MULTIPLUS statt. Unsere Gastgeber*innen, die Slovenska
filantropija, empfingen uns im Zentrum der Stadt zu einem intensiven Arbeitsaustausch.
Bei diesem Meeting konnte der 2. Output unseres EU-Projekts fertiggestellt werden - ein Kompendium von 60 didaktischen Methoden und Tools, zusammengetragen von 35 Multiplikator*innen
aus Österreich, Slowenien, Italien, Dänemark und Spanien. Dieses wird als Print- und als Onlineversion in Kürze verfügbar sein!
21. Juni 2022
... hieß es am 12. Juni bei "Ein Fest für alle" bei herrlichstem Wetter auf dem Gelände der Seifenfabrik! Wir nutzten die Gelegenheit und präsentierten unter anderem unser EU-Projekt MULTIPLUS - Migrant Multipliers Build Bridges.
8. Juni 2022
Auch OMEGA wird beim Fest am kommenden Sonntag in der Seifenfabrik vertreten sein - mit einem Stand und einer Performance unserer Contemporary-Dance-Gruppe - man darf gespannt sein!
Weiters gibt es Live-Musik unter anderem von Masala Brass Kollektiv, die Straße der Vielfalt, Kinderprogramm, Essen aus aller Welt...
Weitere Infos zum Fest unter graz.at/zusammen
21. Mai 2022
Vesna Petkuovic, die seit vielen Jahren mit großem Engagement und Leidenschaft unseren multikulturellen Frauenchor SOSAMMA leitet, wurde gestern Abend mit dem Grazer Frauenpreis 2022 ausgezeichnet. SOSAMMA ist mehr als ein großartiger Klangkörper; der Chor hat sich mit Vesnas einzigartiger Energie zu einer Gemeinschaft entwickelt, in der Frauen verschiedenster Herkunft sich auch abseits der Musik gegenseitig unterstützen und stärken.
Wir gratulieren herzlich!
Grazer Frauenpreis für Vesna Petkovic - ORF Steiermark
PetkovićPetkovićPetkovićććććć
25. April 2022
Contemporary Dance - ein Raum, der Brücken zwischen Gesellschaften und Kulturen baut
Manchmal am Boden, dann wieder quer im Raum – auf alle Fälle sportlich und kreativ zugleich!
Kurze Choreographien fördern die Koordination und den Muskelaufbau, Gruppenübungen und Improvisationsspiele stärken das Selbstvertrauen.
Ein Angebot für junge Menschen von 14 bis 18 Jahren. Weitere Infos hier.
25. März 2022
Das esc medien kunst labor wurde am 21.03.2022 zum Frühlingsbeginn kurzfristig Heimat von OMEGA und MUT MACHEN!
Neben Beiträgen von SOSAMMA-Chor , InterACT und der
"Wahrsagerin" Austyn Chapman erhielten die Besucher*innen in stimmungsvoller Atmosphäre das MUT-MACHEN-Package zur Sensibilisierung gegen geschlechtsspezifische Gewalt.
fotocredit: Nikola Milatovic, OMEGA
Hinweis:
Das MUT-MACHEN-Package ist bei OMEGA erhältlich!
(Postversand gegen freiwillige Spende mit "Kennwort MUT-MACHEN" an OMEGA, IBAN AT38 2081 5000 4406 3642)
8. März 2022
Um mit guter Energie und Hoffnung die Frühlingssonnenwende zu feiern, präsentiert Omega „Mut Machen“:
Ein Buch und ein Kartenspiel,
die NEIN sagen
zu geschlechtsspezifischer
Gewalt.
Wir laden zur Buchpräsentation
und ermutigendem Zusammensein
ein!
Wir haben einen Abend mit Musik,
Animationen und einigen Worten von den Autor*innen vorbereitet.
3. März 2022
am Freiheitsplatz
gemeinsam zusammenstehen
gemeinsam trauern
gemeinsam Hoffnung geben
FÜR DEN FRIEDEN