OMEGA Schule

Sprache, Grundbildung, Berufsorientierung für Migrant*innen im Alter von 18 – 29 Jahren

OMEGA setzt seit 2017 für die Zielgruppe junger Asylberechtigter und subsidiär Schutzberechtigter um. 2022 wurde die Zielgruppe erweitert; es können nun auch EU-Bürger*innen und Drittstaatsangehörige teilnehmen. Die Teilnehmenden werden über einen Zeitraum von fünf Monaten in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Politische Bildung & Medienkompetenz unterrichtet. Den Abschluss bildet die ÖIF Integrationsprüfung B1. Das Gesamtstundenausmaß beträgt 480 Stunden, die Teilnahme ist kostenlos. Die Zuweisung zum Projekt erfolgt über das AMS. 

Neben einer Grundbildung bieten wir Unterstützung in der Berufsorientierung sowie Workshops zum Thema Kultur & Werte in Österreich und der europäischen Union. Jede*r Teilnehmende sollte nach Beendigung der OMEGA-Schule befähigt sein, entweder den Hauptschulabschluss nachholen zu können, eine Lehrstelle zu finden, eine weiterführende Schule zu besuchen oder auch direkt in den Arbeitsprozess einzusteigen.

Die Schulungsdauer für jede Gruppe besteht aus 2 Modulen und beträgt insgesamt 5 Monate, zusätzlich gibt es eine Nachbetreuungsphase.

 

Modul 1

13 Wochen zu 20 Wochenstunden:

Deutsch intensiv B1.1, Kultur und Werte (+digitale Grundbildung), Englisch Basics, Berufsorientierung (BO), Coaching

 

Beispielcurriculum:

Modul 2

9 Wochen zu 20 Wochenstunden:

Deutsch B1.2, Mathematik, Politische Bildung & Medienkompetenz (PBMK), Vorbereitung auf die ÖIF Integrationsprüfung B1, Ablegung der Prüfung, Coaching

 

Beispielcurriculum:

Alle Teilnehmenden erhalten für die gesamte Kursdauer ein Abschlusszertifikat sowie ein Prüfungszertifikat des ÖIF nach bestandener Integrationsprüfung.

 

Weitere Informationen:

Mag.a Andrea Janisch, a.janisch@omega-graz.at

 


Dieses Projekt wird gefördert von: