Eines der großen Ziele von OMEGA ist es seit jeher, ein positives und wechselseitiges Verständnis von Integration und den damit verbundenen transkulturellen Prozessen zu etablieren. Unsere Mitarbeiter*innen, Klient*innen und die Öffentlichkeit sollen bei Kreativworkshops, Ausflügen oder dem gemeinsamen Besuch von Kulturveranstaltungen Gelegenheit bekommen, gemeinsam mittels kultureller Erfahrungen über diese Prozesse zu reflektieren. Offenheit und Toleranz gegenüber dem jeweils Fremden und Neuen werden dadurch gefördert, gleichzeitig aber auch das Eigene und Bekannte zu schätzen gelernt.
Die Erfahrungen in der täglichen Betreuungsarbeit zeigen, dass viele Frauen, die die ersten Schritte auf ihrem Integrationsweg bewältigt haben, weitere Schritte viel leichter gehen können und gehen wollen.
Sie nehmen die verschiedenen Angebote von OMEGA im Bereich der Frauenförderung wahr.
Ein Vorzeigemodell für künstlerisches und inklusives Engagement von und für Frauen ist hierbei der multikulturelle Frauenchor SoSamma, welcher ganz im Sinne des Zusammenlebens in Vielfalt sowohl Migrantinnen als auch Österreicherinnen offen steht. Sosamma wurde 2002 gegründet und ist mittlerweile ein etablierter Chor mit Frauen aus über 20 Ländern. Das Repertoire ist ebenso bunt wie der Chor, der für Partizipation, Gleichstellung und Integration steht. "SoSamma" ist ein steirischer Dialektausdruck und bedeutet "So sind wir“.
Die Vokalformation hat sich in den letzten Jahren zu einer Gemeinschaft entwickelt, in der Frauen verschiedenster Herkunft sich auch abseits der Musik gegenseitig unterstützen und stärken, wofür SoSamma-Leiterin Vesna Petković mit dem Grazer Frauenpreis 2022 ausgezeichnet wurde.
Kontakt:
Omega bietet im Laufe des Jahres immer wieder Kunsttherapie-Workshops an. Speziell bei traumatisierten Flüchtlingen werden damit sichtbare Erfolge erzielt. Neben dem Gefühl der Zuwendung und Anerkennung ist eine entspannende Wirkung belegt. Die KlientInnen werden beim Erkennen von Problemlösungen unterstützt, können wieder Kraft zur Neuorientierung schöpfen und zu einer positiveren Lebenshaltung finden.