4. Oktober 2021
Erstmalig konnte dieser Kurs in Kooperation mit dem AMS in Hartberg erfolgreich abgehalten werden. Die TeilnehmerInnen wurden sprachlich gezielt auf eine Berufstätigkeit im Bereich der Holzverarbeitung vorbereitet. Mit weiteren vergleichbaren Kursen sollen Fachkräfte künftig sprachlich für den österreichischen Arbeitsmarkt gewappnet werden.
Ein Bericht über den Abschluss des Pilotprojekts ist auf meinbezirk.at erschienen: https://www.meinbezirk.at/hartberg-fuerstenfeld/c-lokales/erfolgreicher-kursabschluss-bei-omega_a4922566#gallery=null
Nächster Kursstart in Hartberg ist am 25. Oktober, Infos gibt es unter s.moric@omega-graz.at (Leitung OMEGA Hartberg).
1. Oktober 2021
Die Projektteilnehmerinnen der MotherSchools, einem Projekt zur Extremismusprävention in Kooperation mit Women without Borders, nahmen in feierlichem Rahmen ihre Zertifikate entgegen. In einer Serie von 10 Workshops wurden die Teilnehmerinnen darin geschult, potenzielle Radikalisierungstendenzen bei den eigenen Kindern wahrzunehmen und dagegen vorzugehen. Wir gratulieren zum Abschluss!
27. September 2021
OMEGA nutzte dieses Jahr auf dem beliebten Grätzelfest "Grieskram" wieder die Gelegenheit, um mit der Bevölkerung in Kontakt zu treten.
Bei herrlichem spätsommerlichem Wetter informierten wir BesucherInnen über unsere Arbeit allgemein und insbesondere über unsere Kooperation mit Multiplikatorinnen aus den migrantischen Communitys.
Beliebt bei Alt und Jung war unser "Rad der Gemeinsamkeiten", welches im Rahmen unseres Projekts Gemeinsamkeiten und Unterschiede entwickelt wurde.
22. September 2021
Im vergangenen Jahr wurden sämtliche geplanten Auftritte unseres Frauenchors SoSamma pandemiebedingt abgesagt. Umso mehr freut es uns, dass dieser kraftvolle Klangkörper jetzt wieder stimmgewaltig auftreten darf, so wie hier am 7.9. anlässlich des Jubiläums "20+1" des Regionalbüros Steiermark der Gleichbehandlungsanwaltschaft in den Räumlichkeiten von ISOP!
17. September 2021
16. September 2021
Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie war ein Arbeitstreffen in Präsenz mit unseren Partnern aus Dänemark, Italien, Slowenien und Spanien im Rahmen unseres EU-Projekts MultiPLUS möglich. Wir danken für die Gastfreundschaft unserer dänischen Partner mhtconsult!
10. September 2021
„Was trotz allem gelungen ist“ - so könnte die Überschrift für diesen OMEGA-Jahresbericht lauten. Das vergangene Jahr 2020 war ein in vielfacher Hinsicht außergewöhnliches Jahr. Über allem stand natürlich der Ausbruch der Corona-Pandemie; Menschen, die ohnehin schon am Rande der Gesellschaft standen oder etwa psychische Probleme hatten, waren umso stärker getroffen und umso mehr auch auf unsere Angebote angewiesen.
Der OMEGA Jahresbericht 2020 gibt einen Einblick, in welcher Form wir in diesem Krisenjahr für unsere KlientInnen da waren.
24. August 2021
Der Gesundheitsbericht für die Steiermark ist erschienen und kann unter www.gesundheitsbericht-steiermark.at abgerufen werden.
12. Juli 2021
OMEGA Hartberg startet seinen Kursbetrieb in den neuen Räumlichkeiten!
Unsere aktuellen Kontaktdaten für Hartberg:
Verein OMEGA
Herrengasse 21
8230 Hartberg
Tel.: 03332/61227
Leitung: Sadika Kostmann, s.kostmann@omega-graz.at
30. Juni 2021
...unter diesem Motto fand am 23. Juni bei sommerlichem Wetter ein Tag zu psychosozialer Gesundheit und aktiver Mobilität im Fröbelpark statt. Neben zahlreichen anderen Institutionen war auch OMEGA mit einem Stand vertreten. Mit dabei auch unser "Rad der Gemeinsamkeiten", entstanden im Rahmen des Projekts Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
©FotoFischer
18. Juni 2021
Weltweit machen zahlreiche Initiativen auf die Situation geflüchteter Menschen aufmerksam. Eine davon ist Wochenende für Moria, die sich denjenigen Geflüchteten widmet, die an den Grenzen Europas menschenunwürdige Zustände erdulden müssen. Die AktivistInnen sind momentan auf einem siebentägigen Solidaritätsmarsch von Graz nach Wien.
Wir danken für euren Einsatz!
5. Mai 2021
26. April 2021
Ein Raum, in dem Körpersprache Brücken zwischen Kulturen und Gesellschaften baut. Die offene Tanzeinheit richtet sich an Mädchen und Jungen (14 – 18 Jahre) gleichermaßen, die Interesse verspüren gemeinsam und kreativ ein Zukunftsthema zu vertanzen. Kurze Choreographien sollen die Koordination und den Muskelaufbau fördern - Gruppenübungen und Improvisationsspiele das Selbstvertrauen stärken. Für die Trainings stehen uns Räumlichkeiten von "das andere theater" zur Verfügung. Es werden 10 TeilnehmerInnen gesucht! Ziel ist eine kleine Performance voraussichtlich Ende August. Lisa Mc Guire ist seit 2016 bei Omega als Trainerin für Wirbelsäulengymnastik und Tanz tätig.
Anmeldung/Informationen unter +43 660 6362002 oder lisamariamcguire@gmail.com
23. April 2021
Heute fand ein wesentlicher Meilenstein in unserem Projekt MUT MACHEN statt. Expertinnen aus dem Bereich der Gewaltprävention trafen sich in einem virtuellen Worldcafé, um gemeinsam über mutmachende Werkzeuge zu diskutieren, die später auch in unsere Buchproduktion, Videos und Podcasts einfließen werden. Es war ein sehr spannender und produktiver Austausch, der hier durch die Zusammenführung unterschiedlicher Expertisen stattfinden konnte. Im Plenum und in Kleingruppen diskutierten wir Möglichkeiten von Reaktionstools, also Werkzeugen, die einem Opfer von Gewalt direkt zur Verfügung stehen, strategischer Tools bei Gewalt innerhalb von Beziehungen, sowie Interventionstools für dritte Personen, die als ZeugInnen mit einer Gewaltsituation konfrontiert werden.
Wir bedanken uns bei Moderatorin Birgit Neuhauser, MSc und bei den Mitdiskutantinnen:
Mag.ª Daniela Grabovac, Antidiskriminierungsstelle Steiermark
Dr.in Edith Schlaffer, Women Without Borders. Wien
Dr.in Ishraga Mustafa Hamin, Publizistin und Kommunikationswissenschaftlerin. Feministische Schriftstellerin. Wien
Dr.in Yvonne Seidler. Hazissa Prävention sexualisierter Gewalt. Graz.
Aadila Amin. Studentin, Gründungsmitglied des afghanischen StudentInnenvereins IGASUS. Wien
Dr.in Sara Crockett. Ehemalige Präsidentin der International Women’s Association of Graz
Veronika Spannring, DAS. Verein MAFALDA zur Förderung und Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen. Graz
Emina Saric, MA. Leiterin des Projektes HEROES mit jungen Männern aus sogenannten Ehrenkulturen. Graz
Mag.ª Ismeta Dreier-Mizic. Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin, OMEGA. Graz
Mag.ª Pauline Riesel-Soumaré. Antidiskriminierungsstelle Graz. „Next: no to extremism“, Präventionstelle gegen Extremismus
15. Januar 2021
Die Grazer Telefonkette gegen COVID-19, in die OMEGA von Beginn an involviert war, wurde mit dem "Austrian Health Leadership Award" ausgezeichnet.
Hier geht es zum Presseartikel:
"Health Award" für Grazer Telefonkette gegen COVID-19 (meinbezirk.at)
14. Januar 2021
Traurigen Herzens geben wir bekannt, dass Mag.a Andrea Tybery am 10. Jänner verstorben ist. Andrea hat einige Jahre als Deutschtrainerin bei uns mit viel Herz und Leidenschaft in Flüchtlingseinrichtungen mit unbegleiteten jungen Menschen gearbeitet. Ihre Begeisterung und strahlende Zuversicht hat die jungen Menschen und uns KollegInnen erreicht und berührt.
Danke
Neben Dari/Farsi, Armenisch und Russisch gibt es nun 1x wöchentlich die Möglichkeit, auch auf Spanisch beraten zu werden, nämlich:
Dienstag von 09:00 - 12:00 Uhr
Omega reabre sus puertas a la comunidad hispanoparlante de Graz y ofrece sus servicios en español.
Todos los martes de 9 a 12 horas estamos para recibirlos en nuestra sede:
Karlauerstraße 6, piso 1, 8020 Graz
Teléfono +43 (0)316 77 355 4
NO HACE FALTA HACER CITA!
Papa_Chai ist ein offenes, niederschwelliges Angebot zur Sprach- und Kulturvermittlung sowie zum Austausch über geschlechtsspezifische Themen und Problematiken des Alltags. Bei wöchentlichen Treffen werden im unverbindlichen Rahmen des gemeinsamen Tee-(=Chai)Trinkens kommunikative Kompetenzen erworben und gepflegt.
Treffpunkt: OMEGA, jeweils Dienstag um 16:00 Uhr.